Suche
Taubert und Ruhe Logo

Schallschutz bei Aufzugsanlagen

Im August 2019 erschien das Regelwerk DIN 8989 als Grundlage zur Bewertung des Schallschutzes bei Aufzugsanlagen. DIN 8989 ist der Ersatz für die zurückgezogene Richtlinie VDI 2569. Nach einigen Monaten wurde es Zeit, die gedankliche Vorgehensweise der Norm zu beschreiben. Außerdem fielen bei der Anwendung ein paar Schwierigkeiten auf. Diese haben Volker Schmidt und Klaus Focke in dem Artikel „Es geht aufwärts – noch ruckelt es leicht“ im Deutschen Ingenieurblatt kommentiert.

Die in DIN 8989 formulierten Anforderungen nehmen die Baukonstruktion und die Anlagentechnik der Aufzugsanlage in die Pflicht. Allerdings gibt es bei den Anforderungen einen Hinweis auf eine Abhängigkeit vom Raumvolumen, der leider zu Widersprüchen gegenüber den Erfahrungen in ausgeführten Bauten führt. Insbesondere bei großen Räumen sollten auch die derzeit in Deutschland anzuwendenden Kennwerte überdacht werden. Dazu werden im Artikel rechnerische Untersuchungen durchgeführt.